Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Was ist der Unterschied zwischen einem Kettenzug und einem Seilzug?

Aug 15, 2025

Derzeit bietet die Hebezeugindustrie zwei Arten von Produkten an: elektrische Kettenzüge und elektrische Seilzüge. Was sind die Unterschiede zwischen elektrischen Kettenzügen und elektrischen Seilzügen?

RAYVANBO-wire-rope-hoist-(29).jpg

Die Hauptunterschiede zwischen elektrischen Kettenzügen und elektrischen Seilzügen:

1. Volumen

Weil die kette die Wickelmechanismen der Hebekette bestehen aus einer Kette, deren Hebe- und Senkbewegung durch die Rotation eines Kettenrads angetrieben wird. Die axiale Abmessung bzw. Breite des Kettenrads beträgt lediglich das 1,6-fache der Kettenbreite. Bei einem Seilzug besteht das Wickelmechanismus aus einem Drahtseil, wobei die Hebe- und Senkbewegung durch die Bewegung einer Trommel erfolgt. Das Drahtseil muss mindestens drei Windungen vollständig um die Trommel gewickelt sein, was insbesondere beim Heben auf große Höhen von Bedeutung ist. Die Trommel eines Seilzuges ist größer als die eines vollständigen Kettenzuges. Mit zunehmender Hebehöhe muss die Trommel verlängert werden, wodurch das Volumen des Seilzuges mehrere Male, sogar dutzendfach größer als das eines Kettenzuges mit denselben technischen Daten wird.

2. Hebehöhe:

Das Seil der Seilwendelwinde wird um die Trommel gewickelt, wodurch es zu einer elastischen Verformung kommt. Die der Trommel zugewandte Seite wird auf Druck beansprucht, während die abgewandte Seite auf Zug beansprucht wird. Je kleiner der Trommeldurchmesser ist, desto stärker ist die Verformung des Seils und desto größer sind die Druck- und Zugbelastungen auf den gegenüberliegenden Seiten des Seils. Um sicherzustellen, dass diese Kräfte die zulässige Spannung des Seils nicht überschreiten, muss der Trommeldurchmesser groß genug sein, um eine übermäßige Verformung zu minimieren. Aus diesem Grund schreiben die Konstruktionsstandards vor, dass der Trommeldurchmesser einer elektrischen Winde mindestens 20-mal so groß sein muss wie der Durchmesser des Seils. Im Gegensatz dazu ist die Kette einer Kettenzugvorrichtung in der Mitte des Kettenglieds gelenkig gelagert, und die Kette wird hauptsächlich auf Zug belastet. Um die Druckbelastung zwischen dem Kettenglied und der Kontaktfläche zwischen Kettenglied und Kette der Kettenzugvorrichtung zu reduzieren, ist das Kettenrad einer Kettenzugvorrichtung üblicherweise mit fünf oder sechs Nuten ausgelegt. Bei geringerer Hubkraft und Hubgeschwindigkeit ist auch eine Ausführung mit vier Nuten erhältlich. Aufgrund dieser Faktoren sind die Durchmesser der Trommel und der Hakenrolle der Seilwendelwinde deutlich größer als die der Kettenräder und Haken der Kettenzugvorrichtung gleicher Bauart. Folglich ist der Hakenabstand einer Kettenzugvorrichtung kürzer als der einer Seilwendelwinde gleicher Bauart. Anders ausgedrückt: Die Hubhöhe einer Kettenzugvorrichtung ist bei gleicher Bauhöhe größer als die einer Seilwendelwinde.

3. Reisestrecke:

Die Achse eines laufenden Seilzugs mit elektrischem Antrieb verläuft parallel zur Symmetrielinie der Laufbahn des Seilzug-Wagens. Ein Kettenheber kann mit der Achse im 90°-Winkel zur Symmetrielinie der Laufbahn installiert werden. Somit hat ein Kettenheber unter gleichen Bedingungen und bei gleicher Bahnlänge eine größere Reisestrecke als ein Seilzug mit elektrischem Antrieb. Selbst wenn die Achse des Kettenhebers parallel zur Symmetrielinie der Laufbahn installiert wird, ist seine Reisestrecke aufgrund der geringeren axialen Abmessung deutlich größer als bei einem Seilzug mit elektrischem Antrieb.

Diese Unterschiede bewirken, dass Kettenheber und Seilzüge mit elektrischem Antrieb in verschiedenen Anwendungsszenarien ihre jeweiligen Vorteile haben. Benutzer können je nach ihren spezifischen Anforderungen den geeigneten Typ von elektrischem Heber auswählen.