Die Auswahl des Kettenzugs muss die Kernanforderungen der Anwendung genau widerspiegeln und Arbeitslastintensität, Umweltbedingungen sowie funktionale Anforderungen berücksichtigen. Im Folgenden wird die zentrale Auswahllogik anhand typischer Szenarien analysiert.
Fertigungswerkstätten: Auswahl nach Arbeitsintensität
Produktionslinien für Automobilteile stützen sich hauptsächlich auf intermittierendes Heben, wobei einzelne Bauteile ein Gewicht von 1–3 Tonnen und Hubhöhen von 3–5 Metern aufweisen. Ein Kettenzug der Klasse M3 mit Elektroantrieb ist ausreichend und kann mit einem Ein-Schienen-System kombiniert werden, um die Verschiebe-Anforderungen der Fertigungsstraße zu erfüllen. Formenwerkstätten, bei denen Gewichte von 8–15 Tonnen gehoben und präzise positioniert werden müssen, erfordern einen Kettenzug der Klasse M5 oder höher mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung, ausgestattet mit einer Legierungskette der Güteklasse 80 sowie Vorrichtungen zum Verhindern des Entkoppelns und Überlastschutz, um sichere Hochleistungsoperationen sicherzustellen.
Lager und Logistik: Auswahl nach Häufigkeit und Automatisierung
Für allgemeine E-Commerce-Lager mit Einzelkomponenten ≤1 Tonne und weniger als 20 Operationen pro Tag bieten manuelle Kettenzüge eine hohe Kosteneffizienz und ein leichtes Design für einfache Mobilität. Automatisierte Hochregallager erfordern einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb. Wählen Sie intelligente elektrische Modelle, die an ein WMS-System angebunden werden können, stufenlose Geschwindigkeitsregelung und Fernsteuerung unterstützen und über eine IP54-Motorbewertung verfügen, die für staubige Umgebungen geeignet ist.
Besondere Umgebungen: Sicherheit und Anpassungsfähigkeit haben Priorität
Chemische Werkstätten erfordern explosionsgeschützte Modelle mit Exd IIB T4 oder höher sowie vollständig funkenfreie Motoren und Steuerungen, um Zündgefahren auszuschließen. Für metallurgische Werkstätten mit Temperaturen über 300 °C wählen Sie hitzebeständige Modelle mit hitzebeständigen Stahlketten und motorgestützter Zwangsluftkühlung, um Geräteausfälle zu vermeiden.
Außenbereich und kleine Anwendungen: äußerst praktisch und langlebig
Baustellen sollten Außenmodelle mit IP65-Schutz gegen Regen und Staub wählen. Die Kette sollte verzinkt sein, um Korrosion zu widerstehen, und eine Absenkautomatik sollte für Hebearbeiten über Kopf vorgesehen sein. Für kleine Anwendungen wie Autowerkstätten können tragbare manuelle Hebezeuge mit einem Gewicht von 15 kg oder weniger für Lasten von 0,5–2 Tonnen verwendet werden. Bei häufigen Betriebsvorgängen sind Mikroelektromodelle mit 220 V sowohl aus Gründen der Bequemlichkeit als auch der Effizienz zu bevorzugen. Der Schlüssel zur Modellauswahl liegt darin, die vier Faktoren „Gewicht – Häufigkeit – Umgebung – Genauigkeit“ zu identifizieren und anschließend die entsprechende Konfiguration auszuwählen, um die Anforderungen genau zu erfüllen.
2025-10-17
2025-10-11
2025-09-26
2025-09-19
2025-09-12
2025-09-05