Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Was ist der Unterschied zwischen einem pneumatischen Hebezeug und einem HHBB elektrischen Hebezeug

Oct 24, 2025

In der industrie-Hebetechnik sind pneumatische Hebezeuge und HHBB elektrische Hebezeuge beide häufig verwendete Geräte. Aufgrund unterschiedlicher Antriebsprinzipien und Konstruktionsmerkmale unterscheiden sie sich jedoch erheblich in ihren Einsatzbereichen und Leistungsmerkmalen: unterscheiden sich erheblich:

未标题-4.jpg

1. Antrieb und Sicherheitsmerkmale

Pneumatische Hebezeuge verwenden Luft als primäre Energiequelle. Der luftbetriebene Motor treibt innere Komponenten an, um schwere Gegenstände anzuheben, wodurch kein elektrischer Strom benötigt wird und eine verbesserte explosionsgeschützte Leistung gewährleistet ist. Während des Betriebs entstehen keine Funken, und das Hebezeug verfügt selbst über keine Stromversorgung. Dies reduziert das Risiko von elektrischen Bränden und Stromschlägen in entflammbaren, explosiven oder staubbelasteten Umgebungen, wie beispielsweise in der Erdöl-, chemischen Industrie oder im Kohlebergbau. HHBB Elektrohebezeuge sind auf Strom angewiesen, um schwere Gegenstände anzuheben, und nutzen eine 220-V-Netzspannung oder eine 380-V-Industriestromversorgung. Der Motor neigt zum Funken, weshalb zusätzliche explosionsgeschützte Ausrüstung erforderlich ist, um ihn in gefährlichen Umgebungen sicher einzusetzen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

2. Anwendbare Umgebung und Haltbarkeit

Pneumatische Hebezeuge weisen eine relativ einfache Konstruktion auf und enthalten keine komplexen elektrischen Komponenten. Sie sind beständig gegen hohe und tiefe Temperaturen (-20°C bis 80°C) sowie gegen Feuchtigkeit und Korrosion, wodurch sie auch bei Regen, Schnee oder in feuchten Werkstätten zuverlässig funktionieren. Elektrische Hebezeuge von HHBB hingegen sind durch elektrische Komponenten wie Motoren und Verkabelung begrenzt und stellen höhere Anforderungen an Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Staubgehalt. Feuchte oder staubige Umgebungen können leicht zu Kurzschlüssen in der Verkabelung und Motorschäden führen.

3. Steuerungs- und Leistungsmerkmale

Pneumatische Hebezeuge steuern die Hubgeschwindigkeit und Zugkraft durch die Anpassung des Luftdrucks, was zu einer gleichmäßigeren Geschwindigkeitsregelung und der Fähigkeit führt, häufige Starts und Stopps sowie Schrittbewegungen durchzuführen. Sie eignen sich für Anwendungen, die eine präzise Steuerung erfordern, wie beispielsweise die Feinmontage. Elektrische HHBB-Hebezeuge verfügen im Allgemeinen über eine stufenlose Getriebegeschwindigkeitsregelung und weisen bei Starts und Stops eine größere Trägheit auf. Sie sind besser für allgemeine Hebearbeiten geeignet, bei denen die Genauigkeit der Geschwindigkeit weniger kritisch ist. Sie bieten jedoch ein breiteres Spektrum an Nennlasten (einige erreichen mehrere zehn Tonnen) und eine höhere Effizienz pro Hubvorgang.

4. Wartungs- und Kostenunterschiede:

Pneumatische Hebezeuge verfügen nicht über leicht beschädigbare elektrische Komponenten wie Motoren und Leiterplatten. Die tägliche Wartung beschränkt sich lediglich auf das Reinigen der Luftkanäle und das Hinzufügen von Schmieröl, wodurch die Wartung einfach und kostengünstig ist. Elektrische Hebezeuge von HHBB hingegen erfordern regelmäßige Inspektionen des Motors, der Verkabelung und des Bremssystems. Die Reparatur- und Ersatzkosten für diese Komponenten sind hoch, was zu insgesamt höheren Wartungs- und Betriebskosten führt als bei pneumatischen Hebezeugen.

Whatsapp Whatsapp E-Mail E-Mail Wechat Wechat
Wechat