Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Wie wählen Sie den am besten geeigneten elektrischen Hebezeug aus?

Nov 14, 2025

Auf dem großen Markt der elektrischen Hebezeuge: Wie wählen Sie genau die am besten geeignete Maschine für Ihre Arbeitsbedingungen aus? Die Antwort liegt darin, einige zentrale Parameter auf dem Produktschild und im Datenblatt zu verstehen. Das Verständnis der folgenden 5 Schlüsselparameter hilft Ihnen dabei, das Hebezeug auszuwählen, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

未标题-2.jpg

1. Tragfähigkeit (Ton)

Dies ist der grundlegendste und wichtigste Parameter, der direkt die Tragfähigkeit des elektrischen Hebegeräts bestimmt. Sie müssen das maximale Gewicht der Lasten, die Sie täglich heben müssen, genau definieren. Verwenden Sie niemals ein Hebezeug mit geringerer Tragfähigkeit für eine schwerere Last! Die ausgewählte Nenntragfähigkeit muss größer oder gleich dem maximalen Gewicht der Last sein, und es wird empfohlen, einen Sicherheitspuffer von 10–20 % einzuplanen. Zum Beispiel sollten Sie bei einer maximalen Tragfähigkeit von 0,9 Tonnen mindestens ein 1-Tonnen-Hebegerät wählen, wobei 1,5 Tonnen noch sicherer wäre. Gleichzeitig müssen Sie sicherstellen, dass auch Haken, Seil/Kette und andere Zubehörteile mit der Tragfähigkeit kompatibel sind.

2. Hubhöhe (m)

Damit ist der maximale vertikale Abstand von der unteren Endposition des Hakens bis zur oberen Endposition gemeint.

Messen Sie genau die erforderliche maximale Hubhöhe vor Ort. Zum Beispiel die Höhe vom Boden bis zum Laufkranbalken oder die maximale Höhe von innen im Werkzeugmaschinenraum nach dem Ausbau. Die gewählte Hubhöhe muss größer sein als diese tatsächliche Anforderung; andernfalls kann die Hebeaufgabe nicht ausgeführt werden, und es könnte sogar zu einem Sicherheitsunfall kommen.

3. Arbeitslast

Dies stellt die "Haltbarkeit" und "Arbeitsintensität" des elektrischen Hebels dar, üblicherweise ausgedrückt als M3 (leichte Beanspruchung), M4 (mittlere Beanspruchung), M5 (schwere Beanspruchung) usw. M3 (leichte Beanspruchung): Geeignet für gelegentliche, intermittierende Nutzung, wie in Werkstätten und Laboren. M4 (mittlere Beanspruchung): Geeignet für Fabriken, Lagerhallen, Montagelinien und andere Anwendungen mit mäßiger Nutzungshäufigkeit. M5 (schwere Beanspruchung): Geeignet für raue Umgebungen mit hoher Intensität und häufigem Einsatz, wie in der Metallurgie und an Docks. Das Auswahlprinzip lautet: „Im Zweifel die höhere Beanspruchung wählen.“ Ein schwerlasttauglicher Hebel, der unter leichten Bedingungen eingesetzt wird, hat eine längere Lebensdauer; umgekehrt wird ein leichter Hebel bei schwerer Beanspruchung schnell beschädigt.

4. Betriebsgeschwindigkeit (m/min)

Beinhaltet hauptsächlich die Hubgeschwindigkeit und die Fahr­geschwindigkeit. Ein Ausgleich zwischen Effizienz und Genauigkeit ist erforderlich. Für präzise Montagearbeiten, Geräteinstallationen und andere Anwendungen, bei denen eine genaue Positionierung erforderlich ist, sollten Langsamlauf- oder Zwei­geschwindigkeits­heber gewählt werden, um einen gleichmäßigeren Betrieb zu gewährleisten. Für Lagerhallen, Logistik und andere Anwendungen, bei denen die Handhabungseffizienz im Vordergrund steht, sind Standard- oder Hochgeschwindigkeitsheber die bessere Wahl. Wenn die Hebezeuge in explosionsgeschützten Umgebungen eingesetzt werden, muss ein Langsamlaufmodell gewählt werden, um das Risiko von Reibfunken zu verringern.

5. Schutzart (IP)

Die Schutzart (IP-Schutzklasse) besteht aus zwei Zahlen, die den Schutz gegen feste Fremdkörper und Wasser angeben, beispielsweise IP54. IP44: Geeignet für allgemeine Innenwerkstattumgebungen, schützt vor festen Fremdkörpern größer als 1 mm und vor Wassernebeln aus allen Richtungen. IP54: Staub- und spritzwassergeschützt, Standard in den meisten industriellen Umgebungen. IP65/IP67: Vollständig staubdicht und beständig gegen starke Wasserstrahlen oder kurze Eintauchvorgänge, geeignet für staubige, feuchte oder korrosive Umgebungen wie Gießereien, chemische Industrie und Außenbereiche.

Indem Sie diese fünf Kernparameter – Tragfähigkeit, Hubhöhe, Nutzungsklasse, Arbeitsgeschwindigkeit und Schutzart – beherrschen, werden Sie bei der Auswahl eines elektrischen Hebezeugs nicht länger überfordert sein. Wenn Sie diese an Ihre tatsächlichen Arbeitsbedingungen anpassen, können Sie genau das richtige Hebezeug auswählen, das perfekt Ihren Anforderungen entspricht, die Betriebssicherheit gewährleistet und die Effizienz maximiert.

Whatsapp Whatsapp E-Mail E-Mail Wechat Wechat
Wechat