Produktname: Portalkran
Tragfähigkeit: 5 Tonnen, 10 Tonnen, 15 Tonnen, 20 Tonnen (kann angepasst werden)
Max. Hubhöhe: 5 m, 10 m, 15 m, 20 m (kann angepasst werden)
Produktbeschreibung
Der Brückenkran ist eine Variante des Brückenkranes. Er wird hauptsächlich zum Be- und Entladen von Schüttgut in Freilagern, Materiallagern und Großraumlagern verwendet. Brückenkrane bieten eine hohe Platznutzung, einen weiten Arbeitsbereich, breite Anpassungsfähigkeit und starke Vielseitigkeit und werden daher in Hafenanlagen weit verbreitet.
Die metallische Struktur des Brückenkranes ähnelt einem torförmigen Rahmen, bei dem zwei Beine unter dem Hauptbalken montiert sind und somit eine direkte Fahrt auf Bodenschienen ermöglicht wird. Der Hauptbalken kann an beiden Enden Ausleger besitzen, die nach außen ragen.
Der Brückenkran ist eine Kranart, bei der eine Brücke durch seitliche Ausleger auf Bodenschienen abgestützt ist. Sein Aufbau besteht aus einem Portal, einem Traverseurmechanismus, einem Hebewagen und elektrischen Komponenten. Ein Brückenkran besteht aus dem oberen Portalbogen (inklusive Hauptträger und Endträger), den Auslegern und dem unteren Querbalken.
Einzelbalken-Brückenkranen haben eine einfache Struktur, sind leicht herzustellen und zu installieren und weisen eine geringe Masse auf. Die meisten Hauptträger bestehen aus abgekoppelten Kastenprofilstrukturen. Im Vergleich zu Doppelbalken-Brückenkranen ist ihre Gesamtsteifigkeit geringer.
Doppelbalken-Brückenkranen bieten eine starke Tragfähigkeit, große Spannweiten, hervorragende Gesamtstabilität und eine breite Modellvielfalt. Sie sind jedoch schwerer und teurer als Einzelbalken-Brückenkranen mit gleicher Hubkapazität. Abhängig von der Trägerstruktur können sie in Kastenträger oder Fachwerkträger unterteilt werden. Kastenträgerstrukturen werden in der Regel verwendet.
Produktparameter:
Produktdetails:
Anwendung des Produkts:
Versand & Verpackung: