Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Rayvanbo - ASEAN Tools Expo 2025

Jul 30, 2025

Die ASEAN (Thailand) International Hardware and Tools Expo 2025 fand im Queen Sirikit National Convention Center (QSNCC) in Bangkok statt und endete am 23. bis 25. Juli 2025. Die ASEAN Tools Expo ist die renommierteste Messe für Werkzeuge und Eisenwaren in Thailand und der ASEAN-Region und zieht zahlreiche bekannte einheimische und internationale Unternehmen sowie Marken an.
Rayvanbo (Standnummer H26) beeindruckte mit professionellen Hebelösungen und zählte zu den Publikumsmagneten der Messe.

July 2025 Thailand ASEAN Tools Expo-Rayvanbo(fab9a20ac4).jpg

Kernprodukte im Überblick
Elektrokettenzug-Serie
Die elektrische Kette hebt durch ihre kompakte Bauweise mit geringer Bauhöhe Platzbeschränkungen auf. Sie verwendet eine hochfeste Legierungsstahl-Rundgliederkette, die wartungsfrei und langlebig ist. Ihr doppeltes mechanisches und elektromagnetisches Bremssystem gewährleistet eine sofortige Verriegelung beim Stromausfall. Ein Mikrogeschwindigkeitsmodus mit 0,5 m/min erfüllt die Anforderungen an präzise Montagearbeiten. Abgeleitete Modellvarianten decken besondere Einsatzbedingungen ab, wie explosionsgeschützte oder kältetolerante Modelle. Die Gesamtkosten für Anschaffung und Wartung liegen über 30 % unterhalb derer von Seilzugwinden und eignet sich somit besonders für beengte Arbeitsbereiche in Südostasien.

Europäische Seilzugwinde
Der europäische Elektroseilwinde mit modularem Design ermöglicht einen schnellen Austausch von 90 % ihrer Komponenten. Mit der FEM-Norm M5/M6 der Betriebsklasse gewährleistet sie über 2 Millionen Zyklen intensiver Nutzung. Ihre Schutzklasse IP55 und der breite Temperaturbereich von -25°C bis 60°C erfüllen die Anforderungen anspruchsvoller Arbeitsbedingungen und machen sie so zum zentralen Hebezeug für moderne Smart Workshops und schwerlastige Logistiksysteme.

Industrielle Funkfernsteuerung
Die industrielle kabellose Fernbedienung revolutioniert den Kranbetrieb. Mithilfe der 2,4-GHz-Frequenzsprungtechnologie wird eine 360°-störungsfreie Steuerung innerhalb einer Reichweite von 100 Metern ermöglicht. Ausgestattet mit einer Schutzklasse IP65 und einer mechanischen Tastenbedienoberfläche verfügt sie über eine eingebaute Notstopp-Taste sowie automatische Bremsung beim Verlust des Signals. Im Vergleich zu herkömmlichen kabelgebundenen Steuersystemen erhöht sie die Betriebseffizienz um 60 % und reduziert die Kabelwartungskosten um 90 %. Sie eignet sich insbesondere für präzise Hebevorgänge in rauen Umgebungen wie im Bergbau und Hafenbetrieb.