Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Kraft und Flexibilität vereint: elektrischer Kettenblock JIB-Kran

Mar 04, 2025

Eine Kombination aus Stärke und Flexibilität, Kettenblock Schwenkkrane haben geringe Arbeitsbelastung, und ein elektrischer Kettenblock kann kombiniert werden. Er besteht aus einer Säule, einem Schwenkarm, einer Drehantriebsvorrichtung und einem elektrischen Kettenblock. Das untere Ende der Säule ist mittels Fundamentankerbolzen an der Betonfundamente befestigt. Bewege die Trägerbalken in gerader Linie von links nach rechts und hebe schwere Gegenstände.

Elektrisch Elektrischer Kettenblock Schwenkkrane

Der Schwenkarm des Krans ist eine hohle Stahlstruktur mit leichtem Gewicht, großem Spannweite, wirtschaftlich und haltbar.

Eine hohe Hubhöhe kann mit einem sehr kleinen Hubnetzraum erreicht werden. Der Kettenkran mit Auslegerkonstruktion ist eine neue Generation von leichten Hebegeräten, die auf moderne Produktion abgestimmt ist. Er ist mit einem hoch zuverlässigen elektrischen Kettengreifer ausgestattet. Er eignet sich für kurze Distanzen, häufigen Gebrauch und intensiv betriebene Hebearbeiten. Er zeichnet sich durch Effizienz, Energieeinsparung, Arbeitsersparnis, geringen Grundriss und einfache Bedienung und Wartung aus.

Das laufende elektrische Kettengreifgerät ist flexibler, beweglicher und anpassungsfähiger, wenn es mit einem Auslegerkran kombiniert wird. Für effiziente automatische Fertigungslinien ist es ein notwendiges eigenständiges Notfallhebegerät. Mit ihm kann die Durchgängigkeit der Produktionslinie gewährleistet und die Arbeitswirkungsgrad gesteigert werden.

Der Kragkran besteht aus einer Säule, einem Schwenkarm, einem Kragantriebsgerät und einer Kettenförderwinde. Der Säulenfuß ist mittels Fundamentankerbolzen an der Betonfundation befestigt, der Motor treibt das Reduktionsgetriebe an, das den Kragarm dreht, während die Kettenförderwinde auf dem Krag-I-Beam hin und her fährt.

Der Kragkran mit Kettenförderwinde ist eine neuartige Kombination von Hebe- und Hubausrüstung für Innenräume und kleine Räume. Seine Flexibilität hat das bisherige Bild schwerer und massiver Krane verändert, was die Nutzung von Hebemaschinen vielfältiger macht. Gleichzeitig bietet die leichte und kompakte Kranreihe große Vorteile beim Heben auf kurze Distanzen, in geringer Höhe und in engen Räumen.